hallo Biker, wenn ich die Kommentare einiger Forumsmitglieder bezüglich des Kaufes einer Harley Davidson lese muß man ja glauben das einige von uns eine Yamaha nur aus Armut fahren. Also : ich fahre sie weil ich sie lieber mag! Wem es anders geht - ebay usa -viele Harleys für den schmalen Geldbeutel!
Viele Grüße und allzeit einen griffigen Streifen unter'm Reifen Michael
Zitat von michahallo Biker, wenn ich die Kommentare einiger Forumsmitglieder bezüglich des Kaufes einer Harley Davidson lese muß man ja glauben das einige von uns eine Yamaha nur aus Armut fahren. Also : ich fahre sie weil ich sie lieber mag! Wem es anders geht - ebay usa -viele Harleys für den schmalen Geldbeutel!
Viele Grüße und allzeit einen griffigen Streifen unter'm Reifen Michael
Mit Armut hat das seit Jahren nichts zu tun, denn man kann heute für die gleiche Kohle mehrere Harley Modelle kaufen, die in der Preisklasse der XV1900 sind.
Ich glaube ein Unterschied ist das Markenimage, eine Harley ist eben heute das Synonym für einen Chopper oder Cruiser, wenn ich daran denke wie oft ich mit meiner Dicken gefragt wurde: Ist das nee Harley? Aus dieser Tatsache entsteht so bei vielen Bikern, oft auch unbewusst, der Traum /Wunsch irgendwann mal eine Harley zu fahren / zu besitzen.
Und nun verrate ich euch sicher kein Geheimnis, dass unsere Dicke immer noch einer der besten Cruiser am Markt ist, und von der Qualität und Verarbeitung sowie der verarbeiteten Materialien wirklich objektiv besser als jede Harley ist. Das nützt diesen Maschinen aber nichts, da Yamaha einfach unfähig ist, für die Marke ein ordentliches Image aufzubauen, und genau hier beißt sich die Katze in den Schwanz. Das bessere Bike mit dem kaum vorhandenen Image.
Da die Kaufentscheidung aber oft durch solche Dinge wie Image beeinflusst wird, besteht bei vielen der Wunsch / Traum: irgendwann fahre ich auch Harley.
Abschließend kann ich für mich nur sagen, ich fahre zur Zeit Harley, weil ich da Bock drauf habe, mal was neues zu bewegen, und ich kann euch versichern, in Zukunft auch wieder eine XV1900 zu fahren, weil die Maschine mir nicht nur gefällt, sondern weil sie nach wie vor der am besten zu fahrende Cruiser am Markt ist.
Das Image ist mir egal, dass einzige was mich stört ist Yamaha, die nicht in der Lage sind, dieses Bike mit ABS auszurüsten, denn das fehlt eindeutig!
Da kann ich Bernd nur beipflichten, das Thema hatten wir schon oft und keine Marke versteht es seit Jahrzenten so hervorragend ein Image aufzubauen und zu pflegen wie Harley.
Auch Triumph hat das erkannt und versucht durch anknüpfen an "Traditionen" Kunden zu binden, das können Japaner obwohl bei vielen handwerklichen Sachen selbst in Traditionen verbunden nicht verstehen, da geht es imBereich Technik um angestrebte Perfektion.
Motorrad Kauf oder fahren hat aber viel mit Emotionen zu tun und da kommt eben wieder Harley ins Spiel,die uns einfach das perfekte Image mit verkaufen, der sogenannte Mehrwert Mopped+ geiles Image, (wow, Du fährst ne Harley ?)
Wir alle ,oder die meisten, sind in der Lage zu lesen und egal welchen meist mehr oder weniger objektiven Testbericht wir uns anschauen ,gewinnen die japanischen Cruiser,
Kann mich nur Blackbike anschließen . . . ich denke auch, dass der rein wirtschaftliche Aspekt bei der Entscheidung Harley/Dicke eine total untergeordnete Rolle spielt: ein Motorrad ist doch vollkommener Luxus heute und wer für ein "Hobby" soviel Geld investiert, der ist auch in der Lage, noch etwas drauf zu legen und eben ne Harley zu fahren (wenn's denn mal sein muss). Für mich persönlich war Harley absolut kein Thema - für mich ist die Dicke die eindeutig "bessere Harley", auch optisch, und die Geschichte mit dem (fehlenden) ABS berührt mich persönlich nicht so sehr, weil ich es toll finde, wenn ich die Bremsmanöver auch ohne dieses elektronische Helferlein im Griff habe - man wird halt älter und da sind solche Pseudo-Bestätigungen manchmal wichtig . . . .
Das ist wieder einmal ein tolles Benzingespräch hier im Forum, macht richtig Spass Euch zuzuhöhren. Ich bin auch überzeugt das ich die richtige unter meinem A..... fahre !
habe vor meiner dicken auch Harley+co probe gefahren. bin bei allen nicht zufrieden gewesen,der so tolle "bum's" war bei keiner Maschine (serie) da !!!ja wennse aufgebohrt+getunt waren, dann liefen die maschinen auch gut.nur war man dann beim doppelten Preis, wie bei der XV. dann hab ich die XV gefahren + wusste die isses nur der so viel+oft besagte auspuff musste geändert werden.
ich kann mich meinen Vorschreibern nur anschließen.
Die Argumentation von Bernd finde ich besonders schlüssig.
Ich habe auch Harley probegefahren, mein 125er-Roller hat ein besseres Fahrwerk. Ich bin mit meiner Entscheidung die 1900er gekauft zu haben, bis heute sehr zufrieden.
@tomtom: Der Sound ist wichtig, das stimmt. (Ich habe nachgebessert.)
@pinnback: Das Argument mit der japanischen Tradition ist gut. Es gab ja auch Versuche diese einzubinden: Kantana, Hayabusa, Inazuma usw..
@alle: Das i-Tüpfelchen ist aber unser tolles Forum.
Heute ist Tag der offenen Tür bei Harley, vielleicht fahre ich dort gleich hin, und zeige den ein schönes Mopped...
Bernd hat schon recht. Ich war auch versucht mir die Harley zu holen - aber nur weil das TEIL ABS hat - jetzt ist es halt doch wieder die 1900er geworden. Trotzdem würde ich für kritische Situationen - in die man ja selten kommt - ABS als Standard auch bei der 1900er für erforderlich halten.
Was war nochmal gleich eine Harley? Ich wollte ein Motorrad und kein Ersatzteillager; und fahren und nicht schrauben.
Denn: Drei Biker kommen in den Himmel und fordern Einlass, ein Yamaha, ein Honda- und ein Harley-Fahrer. Der Torwächter zum Yamaha-Fahrer: "Du bist immer zu schnell gefahren, hast rote Ampeln missachtet und dich nicht für den Himmel bewährt, du mußt in die Hölle." Große Enttäuschung. Der Torwächter dann zum Honda-Fahrer: "Bei dir war’s auch nicht besser, du bist immer zu schnell gefahren, hast rote Ampeln missachtet und dich nicht für den Himmel bewährt, du mußt auch in die Hölle." Wieder große Enttäuschung. Zum Schluss der Harley-Fahrer, der sich gerade rechtfertigen will: Der Torwächter: "Sag nichts, du darfst rein, du hast die Hölle schon hinter dir."
Sehe ich auch so. Harley hat den Namen, Yamaha das Motorrad dazu. Was das Image betrifft, hat Harley es einfach leichter als andere Hersteller. Man betrachte im Vergleich einfach mal die Modellpalette von Harley und dazu im Vergleich Yamaha, Honda usw . Harley baut fast nur Cruiser und Chopper... zumindest dann, wenn man die Sportster mal nicht dazu zählt... Dazu kommt dann der Zeitraum, über den sie diese Bikes bauen.. da können Japanbikes nicht mithalten. Die japanischen Modellpaletten beinhalten für jeden Sektor etwas mit einem Schwerpunkt auf sportlichkeit. Wie soll da ein Image als "Dickschiffbauer" entstehen?
Aber mir soll's wurscht sein. Für die, die's nicht wissen, fahr' ich ne Harley (eine die läuft) und wer sich auskennt, weiß halt dass es keine ist... Für mich, nun, wie es auf meinem T-Shirt steht: Ich weiß, mein Motorrad ist geil... Bitte nicht am Lack lecken.
Mein Yamahahändler hat sich kürzlich vergrössert - riesige Ausstellungsfläche jetzt. Und was habe ich bei der Eröffnung gesehen ?
1 (in Worten: EINE) 950iger. Das war´s. Ansonsten nur Rennsemmeln. Ein Gespräch ergab, das sich das Reinstellen von "Mustern" nicht rentiert. Die Leute kommen, gucken und würden sich die 1300 oder 1900 dann bei sogenannten "Strassenhändlern" kaufen. Die bieten günstiger an, weil keine Unkosten mit Reparaturwerkstatt, Personal usw. entstehen. Denen genügt ein Campingwagen und Schluss.
Hat aber jede Menge Cruiser von Triumph dastehen .
Dass man mit Moppeds die man nicht anschauen und probefahren kann k e i n e Geschäfte machen kann, lies er nicht gelten. Und bei dem Hinweis, dass man bei der Preisverhandlung Spielraum hat und letzlich auf guten Service verweisen kann - da schaute ich in seltsam ungläubige Augen...
micha als threaderöffner spricht von negativen Kommentaren und von scheinbarem Armut der Yamaha-Driver. Gehts noch? oder was soll der Unsinn???
Ich bin jetzt viele Jahre meine Midnightstar 1300-er gefahren - hab mich auf dem Bike immer wohl gefühlt, es gab nie irgendetwas auszusetzen, die MStar hat mir in all den Jahren wirklich viel Freude bereitet und als der Spediteut das Bike abgeholt hat, hab ich mir und meiner MidnightStar gesagt "tschüss, war ne wirklich tolle Zeit mit dir".
Blackbike, danke für deine Antwort und deinen Ausführungen dazuzu, besser hätte ich es nicht schreiben bzw. beantworten können.
Ich persönlich mag Veränderungen und möchte immer wieder gern mal was Neues probieren - und das ist der alleinige Grund meines Bikewechsels und nicht die scheinbare Armut. Genauso ist das mit meinen Autos, ich habe sämtliche (deutsche) Fahrzeuge bereits durch in allen Varianten, ob Limousine, Kombi, Pick-up (zeitweise), Van und SUV. Auch die FatBoB wird bestimmt nicht mein letztes Motorrad bzw. die letzte Marke sein. Einmal MidnightStar heisst für mich nicht immer MidnightStar - und das ist nicht negativ gemeint. In meinem doch recht hohem Alter bin ich glücklicherweise immer noch recht flexibel - und das möche ich mir noch recht lange erhalten. Mit negativen Kommentaren hat das nichts gemeinsam -auch andere oder ehemalige Forenmitglieder haben sich m. E. niemals negativ zur MidnightStar geäussert.
Ich habe auch diverse Motorräder ausprobiert und probegefahren. Bis ich mich dann für die Dicke entschieden habe. Und bin total zufrieden damit. Image hin oder her - deshalb habe ich mich nicht für das Mopped entschieden. Es sieht klasse aus, fährt super und ist ein tolles Teil.
Es ist nicht nötig, "verschüchtert" hinter der HD herzuschauen... Ich finde, dass meins das bessere ist - trotz fehlendem ABS.