Hab ich im neuen Syburger gelesen. In NRW müssen die Straßenverkehrsämter per Gesetz kurze Buchstaben-Zahlenkombinationen für Motorräder reservieren. Hinter den Kennbuchstaben für den Zulassungsort sollen nur zwei Buchstaben und eine Ziffer respektive ein Buchstabe und zwei Ziffern auftauchen. So lassen sich selbst Saisonkennzeichen auf einem Schild mit kompakten 20 Zentimeter Breite unterbringen. Vorausgesetzt man wohnt in einer Stadt mit einem Kennbuchstaben ( D E K W ).Damit sich die hintetren Blinker der Motorräder aus Kreisen wie Wesel ( WES) nicht hinter Riesen Nummerntafeln verstecken, gibt es für solche Fälle die fette Engschrift.
Der gesamte Bericht ist im neuen Syburger für Februar zu lesen. Seite 39. Also weg mit den Riesen Tafeln.
ich hab jetzt nen 20x20,bis letztes jahr gabs in essen auch noch 18x20 offiziel! in oberhausen hatte ich auch immer 20x20 mit ob-2 buchstaben und 2 zahlen................du mußt einfach nur sagen das du nen kleines willst.........ich habe zwar 10,40eus aufpreis gezahlt aber das war es mir wert...............
In ZW (Zweibrücken) gibts für Motorräder immer nur 20x20.
Siehe Bild
Mopedkennzeichen, wenn auch eingetragen sind aus dem Verkehr zu ziehen und dem verantwortlichen Vorgesetzten des eintragenden Prüfers zu melden, da nicht mehr zulässig
Deshalb krieg ich meine ja leider nicht mehr.Siehe auch BN Bericht über Gerichtsverhandlung gegen TÜV Prüfer
Zitat von OldstarDas hatten wir doch alles schon mal. Die Diskussion ist fast so alt wie das Forum. Es gibt keine einheitliche Regelung in Deutschland.
Gruß Oldstar
Riiiiiiiiiiiischtisch,
im Regierungspräsidium KA (da wo die roten Bundesvögel mit Hut Recht sprechen wollen)
gibt es für Saison KZ nur 200 * 260 Ausnahmen 200 * 250 und für Jahres KZ mit Ausnahmen bei 2 Buchstaben und 1 Zahl 200 * 220!!!
Zitat von Oldstar Es gibt keine einheitliche Regelung in Deutschland.
Riiiiiiiiiiiischtisch,
ich denke das ist nur HALB-Riiiiiiiiiiiischtisch Rockie.
wo es den wildwuchs gibt, daß ist die frage ob leichtkraft-kennzeichen an nem richtigen motorrad zugelassen werden (sieh Bredi) oder zb. ob die behörde schmalschrift zuläßt. was aber definitiv bundeseinheitlich geregelt ist, ist die frage wie groß ein kennzeichen sein muß für bestimmte inhalte. gibts ne DIN-norm (größe der buchstabe, abstand zueinander, abstand zum rand und zu anderen elementen wie. zb. den aufklebern).
Udos kennzeichen sieht nach nem 18x20 aus und ist eigentlich unzulässig. ich hab nen saisonkennzeichen mit zwei buchstaben und ner zahl (zulassungsbezirk hat auch zwei buchstaben) als 22x20 - und das ist eigentlich auch nicht zulässig. hab es einfach so pressen lassen und probiert ob die zulassungsstelle es abstempelt. hat geklappt (obwohl der beamte dabei nochmal aufblickte um mich wissen zu lassen, daß er es gemerkt hat). anderenfalls hätt ich wieder runter zum schildermacher gemußt um mir ein DIN-gerechtes machen zu lassen.
auf jeden fall, kann aber jederzeit ein A***loch kommen und sagen : "das ist so nicht zulässig ! ändern sie das bis ..."
gruß ... aus dem land der mini-plates Obel (und hier sollte eigentlich ein passendes bild rein. aber irgendwie ist des IMG-tag nicht mehr das was es mal war )